Zu viel Lärm - zu wenig Platz
Wenn aufgrund der Aufsicht in der Planungsphase erhebliche Änderungen an einem komplexen Bauingenieurprojekt erforderlich sind und die notwendigen Änderungen nicht berücksichtigt werden, können die daraus resultierenden Probleme für das Projekt potenziell fatal sein.
Dies war der Fall beim Londoner Citigen-Kraftwerk, das in einem denkmalgeschützten Gebäude untergebracht ist, in dem einst die Behörde Port of London im Herzen der Hauptstadt beheimatet war. Die Station besteht aus zwei 17MW-Wärtsilä-Motoren, die eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage antreiben.
Mit dem Problem konfrontiert, die Triebwerke gemäß den lokalen Behördenanforderungen abzudämpfen, ohne dass ein zusätzliches externes Stummschalten erlaubt ist, befanden sich die Besitzer in einer unmöglichen Situation.
Die führende Geräusch- und Vibrationsberatungsfirma in Großbritannien, AV Technology Ltd (AVT), hat die Lösung schnell definiert und extrem hohe Dämpfung bei niedriger Frequenz erreicht.
Als Silentor jedoch von einer dritten Partei vorgestellt wurde, erreichten AVT und Silentor das, was als unmöglich galt.
Mit seiner patentierten Diffusor-Technologie hat Silentor einen Doppeltrommel-Schalldämpfer entwickelt, wobei jede Trommel einen Durchmesser von weniger als zwei Metern und eine Länge von fünfzehn Metern mit einer gemeinsamen Kollektorkammer vom Turboladergehäuse hat. An jedem Motor angebracht, passten die Baugruppen perfekt in den Motorraum.
Das Endergebnis war ein voller Erfolg für Silentor und ihre Kunden.
35 dB Geräuschreduktion bei 20 Hz mit einem Schalldämpfer mit nur 30% Volumen einer herkömmlichen Lösung.
Dieser Fall zeigt deutlich, wie Silentor häufig mit professionellen Beratern und Ingenieuren arbeitet und Antworten auf die anspruchsvollsten akustischen Herausforderungen liefert.